Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62874

Wo gebaut wird, muss auch kommuniziert werden

Autoren M. Merz
Sachgebiete 0.12 Ingenieurberuf
4.1 Organisation (Struktur, Qualitätssicherung)

Straße und Verkehr 96 (2010) Nr. 6, S. 29-33, 6 B

Die Auseinandersetzung mit dem Thema Kommunikation in großen Bauprojekten hatte bisher weder in der Forschung noch in der Ausbildung von Bauingenieuren einen großen Stellenwert. Betrachtungen über den gesamten Lebenszyklus eines Bauvorhabens hinweg wurden oft vernachlässigt. In der Praxis hingegen sind sich die Projektbeteiligten der Bedeutung von Kommunikation durchaus bewusst: Zeit, dass Kommunikation auch in Bauprojekten als Erfolgsfaktor betrachtet wird. Ein Bauprojekt steht immer im Zusammenhang mit Veränderungen. Baufachleute beeinflussen nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gewohnheiten und den Alltag der Menschen. Durch bauliche Veränderungen wird eine bestimmte Situation vorbessert oder ein zusätzliches Angebot geschaffen. Das erfordert kommunikative Maßnahmen. Zu beachten dabei ist: Kommunikation spielt sich sowohl intern, zwischen den verschiedenen Projektbeteiligten, als auch extern ab, beispielsweise mit Anwohnern, Gegnern, politischen Vertretern oder Investoren. Der Austausch von Informationen zwischen diesen unterschiedlichen Bezugsgruppen erfordert gut organisierte Kommunikationsprozesse über alle Phasen eines Bauprojekts hinweg.