Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62900

Mobilität trifft Wohnen: Ergebnisse des EU-Projekts "ADD HOME: Mobility Management and Housing"

Autoren D. Bäumer
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
5.3.2 Verkehrssystem-Management

mobilogisch! 31 (2010) Nr. 3, S. 37-39, 1 B, 3 Q

Mobilitätsmanagement erfährt als nachfrageorientierter Ansatz zur Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl seit etwa zwei Jahrzehnten zunehmende Aufmerksamkeit. Ein Schlüsselelement von Mobilitätsmanagement stellt die Kooperation und aktive Beteiligung unterschiedlicher Akteure dar, die das lokale bzw. regionale Verkehrsgeschehen (mit-)bestimmen. Grundlegend ist der Gedanke, dass durch geeignete Angebote und Regelungen Einfluss auf das Mobilitätsverhalten unterschiedlicher Gruppen von VerkehrsteilnehmerInnen (Beschäftigte, Schüler, Besucher/Kunde etc.) genommen werden kann. Im Fokus der Aufmerksamkeit lagen bzw. liegen überwiegend die Einflussmöglichkeiten am Zielort des entsprechenden Akteurs.