Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62976

Ästhetik und Verkehr: erste empirische Ergebnisse

Autoren C. Evangelinos
A. Matthes
M. Stirl
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
15.0 Allgemeines, Erhaltung

Internationales Verkehrswesen 62 (2010) Nr. 9, S. 22-26, 8 B, 7 Q

In der Ausgabe 12/2008 der Zeitschrift "Internationales Verkehrswesen" wurde in einem Beitrag mit dem Titel "Ästhetik und Verkehr" für eine monetäre Erfassung der ästhetischen Gewinne und Verluste von Verkehrsbauwerken plädiert. Der Artikel macht die Probe aufs Exempel und beschreibt eine entsprechende empirische Studie zur Dresdner Waldschlösschenbrücke. Um Missverständnissen von vornherein vorzubeugen: Der politische Streit um die Dresdner Waldschlösschenbrücke ist abgeschlossen und soll hier nicht mehr aufgewärmt werden. Die Brücke ist im Bau und es steht zu hoffen, dass die Macht des Faktischen nun hilft, die alten Schützengräben zu schließen. Das Beispiel der Waldschlösschenbrücke wurde für die zu schildernde Studie allein deshalb gewählt, weil die Debatte um diese Brücke in besonders exemplarischer Weise die Bedeutung der ästhetischen Komponente von Verkehrsbauwerken belegt. Mit den hier vorgestellten Ergebnissen soll also keineswegs erneut einem Pro oder Kontra Waldschlösschenbrücke das Wort geredet werden. Im Vordergrund stehen vielmehr methodische Fragen.