Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62977

Empfehlung von besonderen Richtlinien für den Entwurf von Außenverbund-FRP-Systemen für die Instandsetzung und Verstärkung von Betonbrückenelementen (Orig. engl.: Recommended guide specification for the design of externally bonded FRP systems for repair and strengthening of concrete bridge elements)

Autoren A.S. Nowak
A.-H. Zureick
B.R. Ellingwood
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung
15.3 Massivbrücken

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2010, 120 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (NCHRP Report H. 655). - ISBN 978-0-309-15485-7

Faserverstärkte Polymerverbindungen (FRP) werden gegenwärtig vielfach zur Verbesserung der Tragfähigkeit von Brücken eingesetzt. Diese Baustoffe müssen hohen technischen und wirtschaftlichen Anforderungen gerecht werden, wenn sie im Wettbewerb auf dem Markt bestehen wollen. Für den Einsatz von FRP in Kombination mit herkömmlichen Baustoffen gibt es zurzeit keine technischen Vorschriften, wohl aber Anwendungsinformationen von der herstellenden Industrie. Der Bericht stellt die bisherigen Forschungsergebnisse des NCHRP-Projekts 10-73 vor, das gegenwärtig Richtlinien für den Einsatz der FRP-Systeme im Brückenbau aufstellt. Diese Empfehlungen sollen den Brückeningenieuren eine rationale Basis für die Anwendung dieser Systeme geben. Diese Spezialrichtlinie ist in ähnlicher Weise aufgebaut wie die AASHTO-LRFD-Brückenentwurfsrichtlinie, 4. Ausgabe 2007, um die Überprüfung und Übernahme durch AASHTO zu erleichtern. Sie enthält zudem in einem zwölfseitigen Vorspann Kommentare und Hinweise, die den Hintergrund, die Anwendbarkeit und die Grenzen der Systeme aufzeigen. An sechs Beispielen werden praxisnahe Schritt-für-Schritt-Berechnungen für den Einsatz als Verstärkungen durchgeführt. Der Bericht schließt mit Vorschlägen für weitere Forschungsarbeiten, um bei künftigen Überwachungs- und Verstärkungsarbeiten Richtlinien zur Hand zu haben, die auf interdisziplinärer Ebene entstanden sind.