Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62979

Empfehlungen für geschweißte KK-Knoten im Straßenbrückenbau

Autoren U. Kuhlmann
M. Euler
Sachgebiete 15.1 Belastungen und Belastungsannahmen
15.2 Stahlbrücken

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2010, 167 S., zahlr. B, T, Q (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Brücken- und Ingenieurbau H. B 71). - ISBN 978-3-86509-988-4

Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurde der geschweißte KK-Knoten mit brückenbautypischer Geometrie einer ganzheitlichen Betrachtung mit Blick auf Materialermüdung unterzogen. Es wurden Entwurfs-, Bemessungs- und Ausführungsempfehlungen entwickelt. Der Schwerpunkt des Forschungsvorhabens lag hierbei auf der Bereitstellung von SCF-Werten. Die statische Auslegung der KK-Knoten ist durch [DIN EN 1993-1-1:2005-07] und [DIN EN 1993-1-8:2005-07] abgedeckt. Diese Normen existieren bereits im Weißdruck und sollen planmäßig bis 2010 bauaufsichtlich eingeführt werden. Die ermüdungsgerechte Auslegung der KK-Knoten bedarf einer differenzierten Betrachtung von Einwirkungs- und Widerstandsseite. Die Anwendung einer Schweißnahtnachbehandlung ist sinnvoll, da die kritischen Stellen leicht erreichbar sind und auch schon erste positive Ergebnisse vorliegen.