Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62980

Hinweise für das Management der Tunnelsicherheit (Orig. franz./engl.: Outils pour la gestion de la sécurité des tunnels routiers / Tools for tunnel safety management)

Autoren B. Kohl
J. Hoeksma
P. Pons
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel

Paris: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 2009, 125 S., T, 13 Q, Anhang. - ISBN 978-2-84060-228-8

Der PIARC-Bericht gliedert sich wie folgt: Zweck, Ziel, Methodologie, individuelle Sicherheitspläne für jeden Tunnel mit Daten über Infrastruktur, Verkehrsaufkommen, Gefahrguttransporte, Erfahrungsberichte, Spezielle Gefahrensituationen, Datensammlung und Analyse von Zwischenfällen, Empfehlungen für die risikobezogene Behandlung von Unfalldaten; Probleme, Ziele, Zweck, Organisation, Inhalt, Ausführung und Dokumentation der Überwachung der Tunnelsicherheit unter Berücksichtigung der Verkehrssituation, spezielle Gefahrenmomente der Notfallpläne, der Anwendbarkeit von Einsatzmaßnahmen, der Analyse der Schlüsselelemente und der Durchschaubarkeit des Notfallplans, der Plausibilität der Einsatzpläne. Besonders hervorgehoben werden die Verantwortung der Tunnelbetreiber, die Schulung des Betriebs- und Überwachungspersonals, Vorkehrungen gegen Feuerausbrüche, gegen Unfälle durch eindeutige und immer sichtbare Verkehrszeichen, gegen Systemmängel und bautechnische Unzulänglichkeiten, gegen Überladungen und Verkehrsstaus, gegen Tiere und Fußgänger auf der Fahrbahn, gegen Wetterunbilden und Terrorangriffe. Strategieanalysen, Pläne zur Kompetenzverteilung und Qualitätssicherung runden das Bild ab.