Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63096

Elegante Fußgängerbrücke aus textilbewehrtem Beton: Betontechnologie, Herstellung der Fertigteile und Montage

Autoren W. Brameshuber
M. Hinzen
M. Wochner
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk
9.12 Vliesstoffe, Papier, Folien, Textilien, Geotextilien
15.5 Fußgängerbrücken und -unterführungen

Beton 60 (2010) Nr. 11, S. 438-444, 13 B, 4 T, 14 Q

Textilbeton ist ein neuartiger Verbundwerkstoff bestehend aus einem feinkörnigen Beton und technischen Textilien aus Glas oder Carbon als Bewehrung. Grundlegende Untersuchungen zum Materialverhalten werden seit nunmehr elf Jahren im Rahmen von Sonderforschungsbereichen der Deutschen Forschungsgemeinschaft durchgeführt. Der Einsatz von Textilbeton in der Praxis nimmt aufgrund des steigenden Interesses bei Architekten und Bauherren zu. Mit der Textilbetonbrücke in Lautlingen wurde jetzt das bisher größte Projekt realisiert. Dabei mussten die Beteiligten in fast allen Bereichen von der konventionellen Vorgehensweise abweichen. Der Beitrag beschreibt zunächst die Entwicklung des speziell auf die hohen Anforderungen abgestimmten Betons sowie die Herstellung und Montage der Fertigteilelemente.