Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63148

Unfall- und Unfallkostenraten im Straßenverkehr (Forschungsauftrag VSS 2000/343)

Autoren W. Matthews
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2009, 59 S., 10 B, 29 T, 27 Q (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1266)

Das Ziel der Forschungsarbeit aus der Schweiz war, Unfallraten und -ziffern sowie Unfallkostenraten und Unfallkostenziffern für verschiedene Straßenklassen und Knotenklassen zu berechnen. Mithilfe der Unfallkostenraten und -ziffern können die wahrscheinlichen monetären Auswirkungen von Planungsvarianten auf das Unfallgeschehen ermittelt und in Kosten-Nutzen-Analysen die Einflüsse der Verkehrssicherheit abgedeckt werden. Für die korrekte Berücksichtigung der Auswirkungen von Unfällen in Kosten-Nutzen-Analysen ist es unerlässlich, vom tatsächlichen Unfallgeschehen auszugehen, das sich quantitativ deutlich von den polizeilich erfassten Unfällen unterscheidet. Die Dunkelziffer der von der Polizei nicht erfassten Unfälle wird in der Studie durch Korrekturfaktoren berücksichtigt. In der Arbeit werden Unfallraten und Unfallkostenraten für die folgenden Straßenarten ermittelt: Autobahn zweistreifig, Autobahn dreistreifig, Autostraße, Hauptstraße außerorts/innerorts und Nebenstraßen außerorts/innerorts. Für Kreuzungen und Einmündungen jeweils mit und ohne Lichtsignalanlage, sowie für dreiarmige Kreisverkehre und solche mit 4 und 5 Armen werden die typischen Unfallziffern und Unfallkostenziffern berechnet.