Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63156

Betriebszeiten und Sicherheit von Lichtsignalanlagen

Autoren J. Ortlepp
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Straßenverkehrstechnik 54 (2010) Nr. 12, S. 778-783

An Lichtsignalanlagen (LSA) ereignen sich sowohl innerorts als auch außerorts immer wieder schwerste Unfälle, wenn Linksabbieger mit dem entgegenkommenden Verkehr oder dem parallel freigegebenen Fußgänger- bzw. Radverkehr kollidieren oder wenn LSA nachts abgeschaltet werden. Nach Berechnungen der Unfallforschung der Versicherer (UDV) können die Unfallkosten an Landstraßenknotenpunkten durch separate Phasen für Linksabbieger halbiert werden. Auch der Verzicht auf die Nachtabschaltung trägt zu einer deutlichen Verbesserung der Verkehrssicherheit bei. Forschungsergebnisse zeigen zudem, dass sich durch eine zusätzliche gesicherte Grünphase für Linksabbieger in der Regel keine relevanten Einschränkungen der Leistungsfähigkeit der Kreuzung ergeben und sich durch die Nachtabschaltung nur geringe Einsparungen erzielen lassen.