Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63257

Datenerhebungen zum Radverkehr in München

Autoren E. Zorn
H.-D. Wöppel
G. Hager
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Straßenverkehrstechnik 55 (2011) Nr. 1, S. 32-39, 9 B, 6 Q

In der Landeshauptstadt München werden bereits seit Jahrzehnten Daten zum Radverkehr erhoben. Zur Evaluierung der Umsetzung des Grundsatzbeschlusses zur Radverkehrsförderung aus dem Jahr 2009 wird eine umfassende und systematische Datengrundlage benötigt. Hierzu gehören neben Kurzzeitzählungen und Befragungen auch permanent eingerichtete Dauerzählstellen für Fahrräder. Für die Belastungen von bis zu 15 000 Fahrräder pro Tag an einem Querschnitt wurde ein neuartiges Erfassungssystem entwickelt. Zurzeit sind fünf Zählstellen in Betrieb. Zu den Zähldaten werden auch entsprechende Wetterdaten aufgezeichnet. Eine Abhängigkeit des Radverkehrsaufkommens von der Tagestemperatur konnte mit den vorliegenden Daten bereits ermittelt werden, die Abhängigkeit vom Niederschlag soll anhand differenzierterer Daten zukünftig untersucht werden. Ziel ist es, unter Berücksichtigung des Wetters Hochrechnungsfaktoren zu definieren, über die sich aus Kurzzeitzählungen planungsrelevante Werte, wie z. B. die maximalen Tagesbelastungen, für einen beliebigen Querschnitt ermitteln lassen.