Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63259

Straßenraumgestaltung: Gestaltung von Ortsdurchfahrten für eine höhere Verkehrssicherheit

Autoren C.A. Huber
P. Eberling
H. Leu
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Straße und Verkehr 96 (2010) Nr. 11, S. 12-15, 3 B

Bei einem Umgestaltungsprojekt ist nicht nur auf die Gestaltung und auf schöne Ausstattungselemente des Straßenraums zu achten. Ebenso wichtig und dringend ist es, die Verkehrssicherheit im gesamten Planungsprozess nicht aus den Augen zu verlieren. Nicht selten wird ein Straßenraumprojekt wegen einer besseren Verkehrssicherheit gezielt angegangen und oft verliert sich diese wichtige Zielrichtung im Laufe der Arbeiten zugunsten Repräsentativität oder politischen Interessen. Gerade auf verkehrsorientierten Ortsdurchfahrten finden sich oft Unfallstellen und Unfallschwerpunkte, sowie sie in der Schweizer Norm SN 640 009 "Straßenverkehrsunfälle, Lokalisierung und Rangierung von Unfallschwerpunkten" aufgeführt sind. Durch die vielen Benutzergruppen, wie Fahrzeuglenker, Fußgänger und Radfahrer, entstehen verschiedene Nutzungsbedürfnisse an den öffentlichen Straßenraum. Im Innerortsbereich ist dieser durch zwei Fassaden begrenzt und wirkt wie eine enge Schlucht. In Evaluationen an Umgestaltungen von Ortsdurchfahrten zur Steigerung der Verkehrssicherheit zeigt die Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu auf, dass gerade bei teuren Straßenraumgestaltungsprojekten die Anzahl der Unfälle sowie die Unfallschwere nach der Sanierung nicht gesunken, sondern sogar angestiegen ist.