Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63266

Autobahnen in NRW - sicherer durch Warnung per CB-Funk

Autoren S. Schmitz
T. Kathmann
B. Vasmer
Sachgebiete 5.22 Arbeitsstellen

Straßenverkehrstechnik 55 (2011) Nr. 1, S. 13-24, 18 B, 3 T, 12 Q

Zur Verbesserung der Sicherheit in Arbeitsstellen kürzerer Dauer hat der Landesbetrieb Straßenbau NRW damit begonnen, die Absperrtafeln der Autobahnmeistereien mit CB-Funksendern auszustatten und darüber hinaus auch die Sicherungsfahrzeuge mit festen und mobilen Systemen zu versorgen. Die Funksender strahlen während des Einsatzes über vier verschiedene Sendekanäle eine Warnung im Vorfeld der Gefahrenstelle aus, die von den vorbeifahrenden Lkw-Fahrern über CB-Funk empfangen werden kann. Ziel dieser Warnungen ist es, die Gefahrensituationen in Arbeitsstellen für die Mitarbeiter des Straßenbetriebsdienstes zu reduzieren und schwere Unfälle mit Beteiligung von Lkw zu vermindern. Zur Überprüfung der Akzeptanz durch die Lkw-Fahrer sowie der Wirksamkeit der Warnmeldungen, wurden an fünf verschiedenen Rastanlagen in NRW Befragungen von Lkw-Fahrern über je zwei Tage á fünf Stunden zu diesem Themenbereich durchgeführt. Nachfolgend werden die verschiedenen Einsatzbereiche der Funksender, die Durchführung der Befragungen sowie die Ergebnisse der Untersuchung hinsichtlich der Wirksamkeit der Warnmeldungen vorgestellt. Zusätzlich werden Empfehlungen zum Einsatz von Funkwarnungen im Vorfeld von Arbeitsstellen, die sich aus den bisherigen praktischen Erfahrungen ergeben haben, formuliert.