Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63280

Fortschreibung der Prüfmethoden der ZTV E-StB 09

Autoren W. Kudla
Sachgebiete 7.0 Allgemeines, Klassifikation

Straße und Autobahn 62 (2011) Nr. 1, S. 17-21, 4 B, 1 T

Die Prüfung der Verdichtung durch Bestimmung des Verdichtungsgrads und zusätzlich auf dem Planum die Bestimmung der Tragfähigkeit stellen die wichtigsten erdbautechnischen Prüfungen im Hinblick auf eine dauerhafte Gebrauchstauglichkeit und ausreichende Standsicherheit eines Erdbauwerks dar. Gemäß den ZTV E-StB 09 werden 3 Methoden zur Überprüfung der Verdichtungskennwerte unterschieden. Die Prüfmethoden sind in den ZTV E-StB 09 stringenter als bisher beschrieben. Die Anwendungsbereiche der Prüfmethoden wurden nochmals gezielt herausgearbeitet. Der Stichprobenumfang bei Anwendung der Methode M1 wurde reduziert, da diese Methode verstärkt zur Anwendung kommen soll. Die Prüfmethode M2 (Vollprüfung eines Prüfloses mit einem indirekten Prüfverfahren) stellt die effektivste Prüfmethode dar, sofern sie bei den gegebenen Randbedingungen vor allem hinsichtlich der Bodenart anwendbar ist. Zu allen drei Prüfmethoden existieren Technische Prüfvorschriften, in denen die Anwendung der Methoden detailliert beschrieben ist. Auch bei Methode M3 (Aufstellung einer Arbeitsanweisung mit Dokumentation der Einhaltung der Arbeitsanweisung) ist zusätzlich eine Mindestanzahl an Eigenüberwachungsprüfungen notwendig, die ebenfalls nach einer bestimmten Entscheidungsregel auszuwerten sind. Die bei Prüfmethode M1 vorgenommene Auswertung nach einem statistischen Prüfplan ist vergleichbar mit der Vorgehensweise bei einer Baustoffeingangsprüfung für Geokunststoffe gemäß Anhang 1 der ZTV E-StB 09. Gemäß dem neu aufgenommenen Abschnitt 15 "Dokumentation der Qualitätssicherung" in den ZTV E-StB 09 soll von jedem größeren Erdbauwerk ein Bestandsplan angefertigt werden. In diesem Bestandsplan sind die Probenahmepunkte und die Prüfpunkte einzuzeichnen. Zudem sind sämtliche Prüfergebnisse zusammenzufassen und zu dokumentieren.