Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63281

Wechselwirkungen Boden-Wasser-Bauwerk: Beiträge zum 9. Geotechnik-Tag in München 2010

Autoren N. Vogt (Hrsg.)
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
7.0 Allgemeines, Klassifikation

München: Zentrum Geotechnik, Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik und Felsmechanik der Technischen Universität München, 2010, 198 S., zahlr. B, T, Q (Schriftenreihe Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik und Felsme elsmechanik der Technischen Universität München H. 46). - ISBN 978-3-940476-31-9

Der Tagungsband enthält 14 Beiträge, die beim Geotechnik-Tag an der TU München am 19.02.2010 vorgetragen wurden. Es handelt sich um Beiträge, die zum Teil die geotechnischen Probleme konkreter Baumaßnahmen behandeln, zum Teil um theoretische Arbeiten zur Fortentwicklung des derzeitigen Wissensstands; zum Teil werden die Schwächen des zurzeit gültigen Regelwerks aufgezeigt. Die Thematik "Wechselwirkungen Boden-Wasser-Bauwerk" wurde unter dem Eindruck des Schadensfalls beim Bau der U-Bahn in Köln gewählt. Vier Beiträge sind dem Problem des hydraulischen Grundbruchs, weitere drei der Kolkbildung in Theorie und Praxis gewidmet. Es wird ein weites Spektrum an Bauwerks- und Gründungselementen behandelt: Spundwände, Schlitzwände, Sohldichtungen im Injektions- und Düsenstrahlverfahren, Vereisung, Rütteldruckverdichtung, dynamische Intensivverdichtung, Pfähle und Rüttelstopfsäulen.