Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63402

Entwässerung über das Bankett (Orig. franz.: Evacuation des eaux de chaussée par les bas-côtés - Mandat de recherche VSS 2004/203)

Autoren P. Bürkel
M. Jobin
Sachgebiete 7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2010, 100 S., 31 B, 7 T (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1284)

Im Rahmen des Forschungsprojekts wurden die Aspekte der Entwässerung von Straßen detailliert untersucht. In diesem Zusammenhang wurde die Umsetzung der Wegleitung des BUWAL (Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft), Gewässerschutz bei der Entwässerung von Verkehrswegen, im Hinblick auf die Projektierung der Entwässerung über das Bankett, analysiert. In einem ersten Abschnitt wurden die folgenden Aspekte untersucht: Wirkung der bei der Entwässerung über das Bankett eingesetzten Filter; Vulnerabilität des Grundwassers; Spezielle Aspekte bei der Entwässerung über das Bankett; Rückhaltung von Schadstoffen aus dem Straßenabwasser beim Vergleich der verschiedenen Reinigungsanlagen. In einem zweiten Abschnitt des Projekts wurden die auf die Straßenentwässerung bezogenen Aspekte des Straßenraumes, der Straßenbautechnik, die hydraulischen Eigenschaften von Bodenfiltern sowie deren Ausführung untersucht. Der dritte Abschnitt des Projekts umfasste die Aspekte der Ausführung der Entwässerung über das Bankett mit den Elementen Bankett und Böschung. Dabei handelt es sich um praxisorientierte Angaben über die Charakteristiken der Schichten von Bodenfiltern sowie der Realisierung, die Versickerung des Abwassers in den Schichten Horizont A und B, die Gefahr des Kolmatierens des Bodenfilters, die Tragfähigkeit des Banketts sowie die Maßnahmen zur Ableitung des Wassers vom Bankett zum Filter mittels Abdichtungen.