Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63403

Erhöhung der Tragfähigkeit direkt befahrener Schüttungen mit Geokunststoffen

Autoren G. Bräu
S. Vogt
Sachgebiete 7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien

Erd- und Grundbautagung 2010: Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Erd- und Grundbau", 9./10. März 2010, Münster. Köln: FGSV Verlag, 2010, CD-ROM (Schriftenreihe der Arbeitsgruppe "Erd- und Grundbau" (FGSV, Köln) H. 11) (FGSV C 11) S. 1 S. 144-155, 15 B, 6 T, 4 Q

Die Baupraxis hat gezeigt, dass durch den Einsatz von Geokunststoffen die Befahrbarkeit von ungebundenen Tragschichten auf weichen Böden verbessert werden kann. Weiter kann durch den richtigen Einsatz von Geokunststoffen Tragschichtmaterial eingespart werden. Bisher wird bei der Bemessung meist empirisch vorgegangen. Die Schüttdicke wird so lange erhöht, bis sie ausreicht oder es wird konservativ eine auf der sicheren Seite liegende Dicke gewählt. Es gibt eine Reihe von Bemessungsverfahren, die aber nicht allgemeingültig für verschiedene Geokunststoffe eingesetzt werden können. Ferner existiert eine Fülle von Untersuchungen in der Literatur, die bestimmte Modellvorstellungen bestätigen, aber jeweils nur einzelne Aspekte berücksichtigen. Diese Verfahren sind daher nur sehr eingeschränkt geeignet, um auf unterschiedliche Baustellensituationen übertragbar zu sein. Eine umfassende Betrachtung und die Analyse aller Einflussfaktoren liegen bisher nicht vor. Im Rahmen der Forschungsarbeiten wurden daher eine Reihe von Belastungsversuchen durchgeführt, welche das Ziel haben, Empfehlungen für den Einsatz von Geokunststoffen und die erforderlichen Schichtdicken in unbewehrten Tragschichten für unterschiedliche Anforderungen in der Praxis zu geben.