Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63491

Wirkungsvergleich dynamischer Geschwindigkeitsrückmeldeanlagen

Autoren B. Schlag
C. Schulze
T. Gehlert
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Straßenverkehrstechnik 55 (2011) Nr. 3, S. 145-151, 11 B, 5 T, 8 Q

An einem identischen Standort wurden die Wirkungen von Dialog-Displays auf das Geschwindigkeitsverhalten verglichen mit bewertenden (rot/grün) und neutralen dynamischen Geschwindigkeitsanzeigen. Die stärksten Rückgänge der Durchschnittsgeschwindigkeit zeigten sich beim Dialog-Display mit Reduktionen um 2,5 bis 3 km/h, gefolgt von der bewertenden Geschwindigkeitsanzeige mit 1,5 bis 2 km/h und der neutralen Geschwindigkeitsanzeige mit 0,5 bis 1 km/h. Die gleiche Rangreihe in der Wirksamkeit der Anlagen wurde für die 85 %-Geschwindigkeit (V85) und den Anteil der Fahrzeuge mit Überschreitungen der Höchstgeschwindigkeit nachgewiesen. Bei allen drei Anlagen stellte sich nach dem Abbau das Geschwindigkeitsniveau wie vor der Inbetriebnahme wieder ein. Während der Betriebsphase der beiden dynamischen Geschwindigkeitsanzeigen wurden deutliche Gewöhnungseffekte festgestellt, bei Betrieb des Dialog-Displays blieb der positive Effekt hingegen über die Zeit konstant.