Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63517

Beurteilung des Einflusses nichtlinearen Last-Dehnungs-Verhaltens bei MEPDG-Dimensionierung flexibler Befestigungen (Orig. engl.: An evaluation of the effects of nonlinear load-strain behavior on MEPDG analysis of flexible pavements)

Autoren S. Thyagarajan
N. Sivaneswaran
B. Muhunthan
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Asphalt Paving Technology 2009. Lino Lakes, MN: Association of Asphalt Paving Technologists (AAPT), 2009 (Journal of the Association of Asphalt Paving Technologists Bd. 78) S. 761-788, 13 B, 2 T, 6 Q

Der MEPDG (Mechanistic-Empirical Pavement Design Guide) verwendet JULEA (Layered Elastic Analysis Procedure) für die strukturelle Analyse der flexiblen Befestigungen. Für jedes Zeitinkrement werden die Dehnungen infolge der Verkehrsbelastung berechnet und die daraus resultierenden Schäden über die Lebensdauer aufsummiert. Zur Rechenzeitoptimierung wird von einem direkt proportionalen Zusammenhang zwischen Belastung und Dehnung ausgegangen. Die Berechnung der Dehnungen wird nur für eine 18-kip-Einzelachse durchgeführt; anschließend werden alle anderen erforderlichen Werte durch Extrapolation bestimmt. Der Artikel untersucht die Auswirkungen der Annahme des linearen Last-Dehnungs-Verhaltens des MEPDG auf die Prognose der Spurrinnenbildung. Wie anzunehmen war, weichen die vereinfachten Berechnungsergebnisse insbesondere in der Tiefe von den detaillierten Berechnungsergebnissen ab. Es wird eine geringere Spurrinnentiefe ermittelt. Die Untersuchungen erfolgten einerseits bei konstantem Reifendruck und andererseits bei konstantem Kontaktbereich. Zur genaueren Berechnung der Dehnungen wird eine 3-Punkt-Extrapolation für drei Achslasten (6, 18 und 24 kip) und anschließende Extra- bzw. Interpolation vorgeschlagen.