Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63518

Analyse für die Bestimmung des optimalen Zeitpunkts und der präventiven Unterhaltungsmaßnahmen von Fahrbahnbefestigungen (Orig. engl.: Matter element analysis for optimal timing and preventive maintenance of pavements)

Autoren K.C. Wang
Q. Li
X. She
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2010 (Transportation Research Record (TRB) H. 2150) S. 18-27, 5 B, 5 T, 19 Q

Die Wahl geeigneter präventiver Unterhaltungsmaßnahmen für Fahrbahnbefestigungen, zusammen mit der Bestimmung des optimalen Zeitpunkts hierfür, ist kritisch beziehungsweise entscheidend für eine wirksame Kostensenkung für den Straßenbaulastträger. Ziel ist die Entwicklung einer Methodologie für die Wahl der optimalen Unterhaltungsmaßnahmen und Durchführungszeit auf Grundlage einer Ursachen-Elementanalyse (Matter Element Analysis, MEA). Die MEA-Methodologie hat die Lösung widersprüchlicher Probleme und Unvereinbarkeiten bei der Entscheidungsfindung zum Ziel. Unter Verwendung von Datensätzen aus Langzeitbeobachtungen werden statistische Modelle zur Schadensentwicklung bei Null-Aktivität und für Szenarien der späten Erhaltung von 4 typischen präventiven Unterhaltungsmaßnahmen (Oberflächenbehandlung, Versiegelung mit Schlämmen, Rissversiegelung und Dünnschichtbeläge) entwickelt. Die Modelle berücksichtigen Umweltveränderungen, Verkehrsbelastung, strukturellen Zustand und Alter der Befestigung. Leistungsindikatoren sind der internationale Ebenheitsindex, Spurrinnenbildung und Griffigkeit. Durch Integration der geschätzten Kosten und Nutzen in die MEA werden über den Korrelationsgrad der Ursachenelemente für jede Maßnahme der optimale Durchführungszeitpunkt und die Art der Maßnahme bestimmt. Zu der vorgeschlagenen Methodologie wird eine Fallstudie präsentiert.