Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63557

Wie vermittelt man Informationen zum ÖV bei vorhandener Pkw-Verfügbarkeit: Eine empirische Untersuchung zur Verhaltenstheorie (Orig. engl.: Explaining public transport information use when a car is available: attitude theory empirically investigated)

Autoren G. Lyons
S. Farag
Sachgebiete 5.3.2 Verkehrssystem-Management
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Transportation 37 (2010) Nr. 6, S. 897-913, 2 B, 3 T, zahlr. Q

Trotz erheblicher Investitionen und der zunehmenden Verfügbarkeit von Informationen über den Öffentlichen Verkehr (ÖV) macht ein Großteil der Bevölkerung keinen Gebrauch von entsprechenden Angeboten des ÖV. Ziel der Untersuchung war es daher zu ermitteln, welche Informationen notwendig sind, um die Einstellung der Bevölkerung gegenüber dem ÖV zu ändern. Dazu wurde eine Befragung der Bevölkerung in Bristol und Manchester (GB) durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass der Wunsch nach Informationen für eine Reise mit dem ÖV stark durch die Einstellung der Person, subjektive Normen sowie Erfahrungen aus der Vergangenheit beeinflusst werden. Diese sozialpsychologischen Faktoren werden wiederum durch Zwänge auf Grund des Verkehrsverhaltens und den Reisezusammenhang beeinträchtigt. Daher werden Investitionen in den Informationsservice für ebenso notwendig gehalten wie in die Angebotsqualität.