Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63566

Unterwegs in fremden Umgebungen: ein praxeologischer Zugang zum "wayfinding" von Fußgängern

Autoren R. Kazig
M. Popp
Sachgebiete 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege

Raumforschung und Raumordnung 69 (2011) Nr. 1, S. 3-15, 3 B, zahlr. Q

Wie Menschen ihren Weg finden, wird in der englischsprachigen Forschung bereits seit den 1980er Jahren unter dem Stichwort "wayfinding" untersucht. Aufgrund der Einbettung dieser Forschung in die Umweltpsychologie fokussierte sie allerdings stark auf die Informationsverarbeitung während des Orientierungsprozesses. Dementsprechend bleibt die Bedeutung des konkreten räumlichen Kontexts in der wayfinding-Forschung unterbelichtet, wodurch sie nur begrenzten Anwendungsbezug für die Stadtplanung erhält. Dieser Beitrag stellt einen praxeologischen Zugang zum wayfinding vor, der das praktische Wissen des wayfinders sowie die sinnliche Erfahrbarkeit von Umwelt und damit den Kontext des wayfinding in den Mittelpunkt rückt. Mit den kommentierten Parcours wird eine in situ-Interviewmethode vorgestellt, die den Anforderungen an einen derartigen Zugang zum wayfinding gerecht wird. Zwei Fallbeispiele demonstrieren das Potenzial des alternativen Zugangs.