Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63596

Effizienzvergleich von Lärmschutzmaßnahmen im Straßenbau: unter Berücksichtigung der Lebenszykluskosten

Autoren A. Oismüller
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller, 2010, XIV, 140 S., 14 B, 58 T, 65 Q, Anhang. - ISBN 978-3-639-31921-7

In den letzten Jahren hat sich die Bekämpfung von Lärm - subjektiv als negativ beurteiltes Schallereignis - zu einer wichtigen Aufgabe im Infrastrukturbereich entwickelt. Dieses Streben nach einer Lärmminderung im Nahbereich von Straßeninfrastruktureinrichtungen führt zur Entwicklung unterschiedlicher Lösungsansatze. Zu Beginn dieser Arbeit erfolgt eine kurze, allgemeine Einführung in die Lärmthematik. In einem weiteren Kapitel werden Lärmminderungsmaßnahmen behandelt, wobei am Anfang ein kurzer Einblick in die gesetzlichen Grundlagen gegeben wird. Danach werden die Möglichkeiten einer Emissionsreduktion vorgestellt, bevor schließlich unterschiedliche bautechnische Maßnahmen - mit dem Schwerpunkt Lärmschutzwände - dargelegt werden. In Kapitel 4 dieser Arbeit wurde ein Geländemodell entwickelt, anhand dessen drei unterschiedliche Ausführungsvarianten der Fahrbahndeckschicht - Beton, Asphaltbeton und Dränasphalt - und deren Wirkung hinsichtlich der Schallausbreitung sowie die Einwirkung auf zwei Siedlungen untersucht werden. Aufgrund der Ergebnisse der Berechnung werden für jede Deckschichtvariante im Falle einer Immissionsgrenzwertüberschreitung optimierte Lärmschutzwände errechnet. Für diesen Fall erfolgt dann ein nochmaliger Berechnungsdurchlauf. Schlussendlich erfolgt eine Abschätzung möglicher Lebenszykluskosten, die sowohl die einmalige Errichtung als auch die Erhaltung während der gesamten Lebensdauer beinhalten. Um eine Aussage über die wirtschaftlichste Gesamtvariante treffen zu können, werden die Lebenszykluskosten für einen Beurteilungszeitraum von 30 Jahren miteinander verglichen. Durch die aufgezeigte Beeinflussung der Maßnahmen werden Einsparungspotenziale hinsichtlich der Länge und Höhe der Lärmschutzwände deutlich. Aufgrund dieser baulichen Reduktionsmöglichkeiten zeigt sich - unter Berücksichtigung der Lebenszykluskosten der verschiedenen Gesamtpakete - eine beträchtliche Kostenreduktion beim Lärmschutz.