Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63606

Wechselbeziehungen zwischen Emulsionen und der Umgebung (Orig. engl.: Interaction between emulsion and the environment of use)

Autoren
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

European roads review (2010) Nr. 17, S. 50-71, zahlr. B, T, 2 Q

Der Europäische Straßenbericht Nr. 17 befasst sich in vier Beiträgen mit folgenden Themen: Zusammensetzung der Silikonemulsionen für die Behandlung von porösen Materialien (Anwendungsbereich von Silikon: Papier, Textilien, Fassadenbeschichtungen, Farbanstriche usw., Entwicklung von Emulsionen mit hoher Silikon-Kohäsionsfähigkeit durch die französische Firma Bluestar Silicones, Anwendungsbeispiele Papier, faser- und gewebeimprägnierte Polyestertextilien, Einfluss von verschiedenen Lösungsmitteln und Verdünnungen einer Silikonemulsion auf das Sprühverhalten, Fassadenbehandlung zwecks Wetterfestigkeit), Wasser/Gel/Öl-Injektionsemulsionen - W/G/O - (Verwendung für die Erhaltung einer homogenen Flüssigkeitsphase der Emulsion, Zusammensetzungsparameter von W/G/O, Verteilung der aktiven Elemente in der W/G/O-Emulsion), Einfluss von Wasser auf das Brechverhalten von bituminösen Emulsionen im Beisein von Zuschlagstoffen (Kaltasphalteinbau durch Bitumenemulsionen, Emulsionsbrechpunkt als Schlüsselparameter, Geschwindigkeit des Auseinanderfallens des kolloidalen Gleichgewichts der bituminösen und wasserflüssigen Phase als Klassifizierungskriterium der Emulsion, Wasserverlust bei Adsorption, Befeuchtung der Zuschlagstoffe, Optische Untersuchungsverfahren, Versuchsergebnisse), Schaumemulsionen (Verwendung in Industrieprodukten, Öl/Luft/Wasser-Konzentration als Stabilisationsfaktor für Schaumemulsionen, Dualnatur von Schaumemulsionen, Modellaufbau, Schaumvariationen, Schaumfähigkeit und -stabilität, Gründe für Instabilitäten).