Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63666

Richtlinien für die Anlage von Autobahnen: RAA (Orig. engl.: Guidelines for the design of motorways: RAA (Edition 2008, Translation 2011)

Autoren
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
5.10 Entwurf und Trassierung

Köln: FGSV Verlag, 2011, 119 S., 76 B, 33 T, Anhang (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 202/E). - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/raa-guidelines-for-the-design-of-motorways-edition-2008-translation-2011-englische-ubersetzung

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen hat nun die englische Übersetzung der "Richtlinien für die Anlage von Autobahnen" (RAA), Ausgabe 2008 ("Guidelines for the Design of Motorways", Edition 2008, Translation 2011) vorgelegt. Die bewährten RAA, eingeführt mit dem Allgemeinen Rundschreiben Straßenbau 7/2009 des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), behandeln den Entwurf von Autobahnen. Autobahnen im Sinne der RAA sind alle anbaufreien, zweibahnig, mehrstreifigen und durchgehend planfrei geführten Straßen, die nur für den schnellen Kraftfahrzeugverkehr bestimmt sind. Dazu gehören auch autobahnähnliche Straßen und Stadtautobahnen. Die Übersetzung wie die RAA enthalten Planungsgrundsätze (Methoden, Entwurfselemente und Ausstattungsmerkmale) für den Neubau und für den Um- und Ausbau von Autobahnen (zum Beispiel Erweiterungen im Querschnitt, Änderungen der Linienführung oder Umgestaltung von Knotenpunkten). Zielgruppe der englischen Übersetzung sind alle an der Planung, dem Entwurf und dem Bau von Autobahnen Beteiligten, die dazu ein englischsprachiges Regelwerk benötigen.