Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63667

Verkehrsqualität und Leistungsfähigkeit auf Straßen ohne Richtungstrennung (Forschungsauftrag 2000/338)

Autoren T. Karel
D. Bärlocher
A. Heitz
Sachgebiete 5.2 Landstraßen
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2010, 100 S., 71 B, 20 T, 16 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1286)

Mit der Schweizer Norm 640 020 "Leistungsfähigkeit, Verkehrsqualität, Belastbarkeit; Hauptverkehrs- und Verbindungsstraßen" steht ein Verfahren zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit, Verkehrsqualität und Belastbarkeit zur Verfügung, welches sich in den Grundzügen stark an die Methodik des deutschen Handbuchs zur Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (HBS 2001) anlehnt. Um die noch zahlreichen Wissenslücken zu füllen, wurde dieser Forschungsauftrag vergeben. Aufgrund vorhandener und erhobener Daten und mit Simulationen wurden Richtwerte für Leistungsfähigkeiten und Verkehrsqualitätsstufen von zweistreifigen, nicht richtungsgetrennten Straßen erarbeitet. Dabei wurden nur Straßen außerhalb besiedelter Gebiete ("außerorts") sowie ohne bauliche Richtungstrennung ("nur durch Markierung") berücksichtigt. Im Wissen um das beschränkte Forschungsbudget und dem dadurch vorgesehenen pragmatischen Vorgehen wurde die sehr große Vielfalt an möglichen Typen auf folgende Typen begrenzt: Hauptverkehrsstraßen (HVS) außerorts: Straßen mit je einem vollständig ausgebildeten Fahrstreifen pro Richtung, mittels Markierung abgetrennt und mit genereller Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h betrieben; Zweistreifige Hochleistungsstraßen (HLS 2x1): Zweistreifige "Autostraßen" mit jeweils einem Fahrstreifen pro Fahrtrichtung, mittels Markierung abgetrennt und im Verkehrsregime "Autostraße" betrieben; Lange Tunnel: Tunnelstrecken als HVS außerorts oder HLS 2x1 im Gegenverkehr mit Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h. In der aktuellen Norm fehlen Richtwerte zur Beschreibung der Verkehrsqualität, welche im HBS 2001 und in der Schweizer Norm für Autobahnen mittels Verkehrsstärke-Geschwindigkeits-Diagrammen (Q-V-Diagramme) dargestellt werden.