Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63669

Wirkung verkehrsbedingter Immissionen auf Baudenkmäler: eine Pilotstudie zu den Innenstädten von Mainz und München -Abschlußbericht zum Forschungsprojekt AZ 26739-45

Autoren
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Mainz: Institut für Steinkonservierung e. V., 2011, 123 S., zahlr. B, T, Q (Institut für Steinkonservierung: Bericht Nr. 37)

Die Veröffentlichung ist der Abschlussbericht eines Forschungsvorhabens über die Auswirkungen verkehrsbedingter Immissionen auf die Denkmalsubstanz, das am Beispiel der Städte Mainz und München durchgeführt wurde. In mehreren Beiträgen werden zunächst die bei den Denkmälern verwendeten Gesteine in beiden Städten vergleichend dargestellt. Aufgrund der jeweiligen Verkehrsbelastung in den Innenstädten werden mithilfe von Immissionsmodellen die Zusammenhänge zwischen Schadstoffbelastung und Gebäudeschäden aufgezeigt. Dabei spielen neben der Luftbelastung auch deponierte Schadstoffe im Straßenraum und deren Wiederaufwirbelung eine Rolle. Für die Erarbeitung eines allgemeingültigen Modells zur Berechnung der Gefährdung von Baudenkmälern durch verkehrsbedingte Immissionen sind daher noch weitere Forschungen notwendig.