Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63882

Was treibt uns an?: Antriebe und Treibstoffe für die Mobilität von Morgen (Forschungsauftrag ASTRA 2009/009)

Autoren F. Bruns
K. Bernath
S. Brendel
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
6.10 Energieverbrauch

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2011, 185 S., 40 B, 44 T, zahlr. Q (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1334)

Vor dem Hintergrund globaler wirtschafts-, umwelt- und energiepolitischer Entwicklungen zeichnet sich gegenwärtig ein Strukturbruch im Verkehrssektor ab. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach der Sicherstellung der Mobilität im Kontext sich verknappender fossiler Energieträger und globaler klimapolitischer Herausforderungen. Die Forschungsarbeit untersuchte die folgenden übergeordneten Fragestellungen: Welche Zukunftsbilder zeichnen sich innerhalb des Verkehrs- und Energiesektors vor dem Hintergrund der Ausdifferenzierung des Antriebsstrangs ab? Welche Konsequenzen erwachsen daraus für eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Entwicklung? Welche Handlungsoptionen beziehungsweise welcher Handlungsbedarf entsteht seitens der unterschiedlichen Akteure bei einer Realisierung bestimmter Zukunftsbilder? Diese Forschungsarbeit liefert einen Beitrag zur Beantwortung der Fragen und bereitet Grundlagen zu Alternativen und deren Wirkung im Bereich des motorisierten Individualverkehrs auf. Im Gegensatz zu anderen Untersuchungen werden hier bewusst polarisierende Zukunftsbilder gezeichnet. Damit werden Potenziale sowie Vor- und Nachteile der einzelnen Technologien ermittelt und beschrieben. Die Potenzialermittlungen erfolgten auf Basis von Literaturrecherchen, Expertengesprächen und eigenen Abschätzungen.