Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63883

Schlüsselfragen zu den Themen Transport und Älterwerden: die sichere Mobilität älterer Menschen gewährleisten (Orig. engl.: Key issues in transportation and aging: ensuring safe mobility for older adults)

Autoren D.W. Eby
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

TR News (2009) Nr. 264, S. 14-18, 7 B, 15 Q

Der Anteil der älteren Bevölkerungsgruppen in den westlichen Nationen und damit auch die Zahl älterer Verkehrsteilnehmer, insbesondere älterer Autofahrer, nehmen stark zu. Untersuchungen zeigen, dass das Risiko tödlicher Unfälle ab einem Alter von 70 Jahren dramatisch ansteigt, auch auf Straßenabschnitten, die als sicher gelten. Der Verzicht auf das Autofahren ist für die meisten älteren Menschen keine Option, zumal es häufig an ihren Wohnorten keine adäquaten Alternativen gibt. Daraus ergeben sich für die Forschung folgende Aufgaben: 1. Untersuchung der Auswirkungen des Gesundheitszustands und medikamentöser Behandlung auf die Fahrtauglichkeit, 2. Erhaltung der sicheren Fahrtauglichkeit, 3. Identifizierung und Unterstützung derjenigen, die nicht mehr in der Lage sind, sicher Auto zu fahren. Die gesundheitlichen und medizinischen Einflussfaktoren auf die Fahrtauglichkeit sind sehr individuell und nur schwierig eindeutig zu bestimmen. Zur Erhaltung und Unterstützung der Fahrtauglichkeit gibt es folgende vielversprechende Ansätze: Bewertung der individuellen Fähigkeiten und Identifizierung von Risikofahrern, Ausbildung und Erneuerung der Fahrfähigkeiten, Fahrzeug-Ausstattung und -umgestaltung, Einsatz moderner Technik und Straßengestaltung. Die Mobilitätsansprüche der alternden Bevölkerung erfordert verstärkt die Erfahrung und Zusammenarbeit vieler unterschiedlicher Forschungsbereiche.