Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63937

Intelligente Systeme zur Bodenverdichtung (Orig. engl.: Intelligent soil compaction systems)

Autoren M.A. Mooney
R.V. Rinehart
N.W. Facas
Sachgebiete 7.2 Erdarbeiten, Felsarbeiten, Verdichtung

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2010, 173 S., zahlr. B, T, Q (NCHRP Report H. 676). - ISBN 978-0-309-15519-9

In dem Bericht werden intelligente Systeme der Bodenverdichtung vorgestellt. Während der Verdichtung mit einer Vibrationswalze werden kontinuierlich Daten aufgezeichnet (Schwingungsfrequenz und -amplitude), die als Steifigkeitseigenschaften des Bodens interpretiert werden können. So kann die optimale Verdichtung dokumentiert werden und das bei Einsatz von GPS über die gesamte zu verdichtende Fläche. Die Entwicklungsgeschichte der in den Vibrationswalzen eingebauten Messsysteme wird geschildert. Die Genauigkeit der Messungen wird behandelt. Die Messeinrichtungen mehrerer Herstellerfirmen werden verglichen. Fünf verschiedene Walzen mit unterschiedlichen Messeinrichtungen wurden zur Verdichtung von 17 verschiedenen Böden eingesetzt, und dabei wurden die Walzen-Messwerte mit den Ergebnissen konventioneller Prüfverfahren verglichen, wobei sich überwiegend gute Korrelationen ergaben. Schwierigkeiten bereiten fein- und gemischtkörnige Böden mit wechselnden Wassergehalten. Als besonderer Vorteil wird herausgestellt, dass mit den Messwalzen ein gleichmäßiger Verdichtungszustand über die gesamte zu verdichtende Fläche erreicht werden kann. Das Verfahren wurde auf sechs großen Baustellen mit Erfolg eingesetzt. Eine Übernahme der Methode in die Bauverträge setzt voraus, dass die beteiligten Personen (Walzenfahrer, Laboranten, Bauleiter) mit dem System und seinen Besonderheiten vertraut sind. In einigen europäischen Ländern wird die Methode bereits angewendet.