Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64001

Theorierahmen zur Modellierung des Kreuzungsverhaltens von Fußgängern entlang von Wegen (Orig. engl.: Theoretical framework for modeling pedestrians crossing behavior along a trip)

Autoren E. Papadimitriou
J. Golias
G. Yannis
Sachgebiete 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Journal of Transportation Engineering 136 (2010) Nr. 10, S. 914-24, 8 B, 5 T, zahlr. Q

Ziel der Analyse des Kreuzungsverhaltens von Fußgängern während eines Weges ist die effiziente und zielgerichtete Planung von Querungsanlagen in städtischen Gebieten und die größere Berücksichtigung der Sicherheit von Fußgängern. Es gibt bereits zahlreiche Studien zu diesem Thema, die sich aber vorwiegend auf die Betrachtung lokaler Bedingungen beschränken. Die vorliegende Studie untersucht dagegen das Kreuzungsverhalten und die damit verbundenen Probleme bezogen auf komplette Wege. Dabei werden auch die Schwierigkeiten erläutert, die bei der Erhebung der Daten und bei der Entwicklung des theoretischen Gerüsts auftreten. Für die Ermittlung der Anzahl und Orte der Querungen werden Discrete-Choice-Modelle vorgeschlagen. Zur Sammlung der notwendigen detaillierten Informationen über die von Fußgängern in einer Stadt zurückgelegten Wege wird ein Vorgehen für die Vor-Ort-Untersuchung vorgestellt. Mithilfe dieser Methodik können Daten über die Charakteristik der Verkehrswege, des Verkehrsgeschehens und der Fußgänger sowie über die Interaktionen zwischen Fußgängern und motorisierten Verkehrsteilnehmern erhoben werden. Die Ergebnisse einer vorläufigen Umsetzung des vorgestellten Rahmens sind vielversprechend. Der Test und die Validierung des Vorgehens im großen Maßstab sind im Gange.