Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64038

Zukünftige Anforderungen für Kaltmischgut in Straßenbefestigungen (Orig. engl.: Developing specifications for cold-mix pavement materials)

Autoren A. Gibney
C. McNally
T. Doyle
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

TRA, Transport Research Area Europe 2010, Brussels, Belgium, 07-10/06/2010: Greener, safer and smarter road transport for Europe - Proceedings. Brüssel: Conference Transport Research Arena Europe (TRA), 2010, CD-ROM, Paper No. 10.2.6, 8 S., 5 B, 13 Q

Die Entwicklung zur Prüfung von Kaltmischgut wird anhand von Literaturstellen ab 1970 dargestellt und diskutiert. Als Kaltmischgut gilt solches, das bei Temperaturen zwischen 20 und 60 °C hergestellt und eingebaut wird. Um die Qualität von Kaltmischgut beschreiben zu können, wurden in Irland Laborversuche durchgeführt unter Zugrundelegung der EN 12697-26 (Dynamischer E-Modul-Test) zur Bestimmung der Steifigkeit und der EN 12697-23 (Indirekter Zugversuch) zur Bestimmung der Spaltzugfestigkeit. Die Zusammensetzungen der Baustoffgemische mit Bindemittelgehalten von 3,3 M.-% unter Zugabe von 4 M.-% Wasser sind im Einzelnen angegeben, die Prüfergebnisse nach Trocken- und Wasserlagerung dargestellt. Einbezogen wurden auch Baustoffgemische mit Asphaltgranulat, wobei die Zugabemengen mit 5, 30 und 100 % bezogen auf frische Baustoffgemische variiert worden sind. Baustoffgemische aus 100 % Asphaltgranulat ergaben im Vergleich zu neuen Baustoffgemischen günstigere Ergebnisse bei beiden angewendeten Prüfverfahren.