Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64060

Brückenmonitoring im Rahmen des Lebensdauermanagements

Autoren H. Budelmann
A. Holst
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung

Tagungsband 21. Dresdner Brückenbausymposium: 7. und 8. März 2011. Dresden: Technische Universität Dresden, Institut für Massivbau, 2011, S. 149-165, 22 B, 2 T, 24 Q

Ein großer Teil der Schäden an den Brücken im deutschen Fernstraßennetz wird durch zeit- und beanspruchungsabhängige Schädigungsprozesse verursacht. Für das Lebensdauermanagement von Straßenbrücken werden sowohl die genaue Kenntnis des derzeitigen Bauwerkszustands, als auch eine zuverlässige Prognose der zukünftigen Zustandsentwicklung benötigt. Im Beitrag werden nach einer kurzen Einführung zum Thema des monitoringbasierten Lebensdauermanagements die Entwicklung, Erprobung und Anwendung neuartiger Messverfahren und Sensortechniken zur dauerhaftigkeitsrelevanten Zustandserfassung von Massivbrücken vorgestellt.