Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64063

Visualisierung und Darstellung von Ergebnissen automatischer Brückenprüfungen (Orig. engl.: Visualisation and display of automated bridge inspection results)

Autoren A. Wright
S. McRobbie
R. Woodward
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung

Bracknell: IHS, 2010, VI, 23 S., 18 B, Q (Published Project Report / Transportation Research Laboratory; PPR530). - ISBN 978-1-84608-907-7

Aus einem laufenden Forschungsprogramm werden Ergebnisse von automatischen Brückenprüfungen vorgestellt. Das Verfahren basiert auf der Idee, Brückenfotos herzustellen und in vier Arbeitsschritten zu untersuchen. Im ersten Schritt wird das Foto visuell analysiert, wobei schon vorhandene Schäden erkannt werden können. Im zweiten Schritt werden Bildbearbeitungsverfahren zwecks Identifizierung und Quantifizierung von auf den Fotos erkennbaren Brückenschäden untersucht. Im dritten Schritt wird die Sammlung und Bildbearbeitung weiter entwickelt, wobei Algorithmen zur Projektion der Fotos aus verschiedenen Blickrichtungen angewendet werden. Dadurch verbessert sich die Erkennbarkeit der Schäden. Während des vierten Schrittes werden Algorithmen untersucht, die automatisch Lage und Ausmaß der Schäden sowie den Linsenfokus der Kamera wiedergeben. Das PC-Programm GigaPan ermöglicht Änderungen des Bildbearbeitungssystems und bewegt die Kamera zwecks Orientierung der Aufnahmen, wodurch die Arbeit, die vorher per Hand erfolgte, erheblich beschleunigt wird. Dreidimensionale Modelle werden gegenwärtig diskutiert, ebenso die Anwendung der von Microsoft entwickelten Fotobearbeitungssoftware Photosynth. Die Forschungsarbeit liefert eine bessere Charakterisierung und Identifizierung von Brückenzuständen und Schadensausmaßen, wobei ein besonderer "Rost"-Modul Rostflecken auf Brückenoberflächen anzeigt.