Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64064

Scherfestigkeit von Neopren-Lagerplatten unter Langzeitbelastung (Orig. engl.: Shear stiffness of neoprene bearing pads under long-term loads)

Autoren R.A. Cook
D.T. Allen
M.H. Ansley
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung
15.1 Belastungen und Belastungsannahmen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2010 (Transportation Research Record (TRB) H. 2172) S. 38-46, 5 B, 4 T, 24 Q

Die Forschungsarbeiten untersuchten die Wechselbeziehungen zwischen dem Schermodul von stahlbewehrten Neopren-Lagerplatten und der Scherdehnungsrate. Die vom Schermodul abhängigen Einflussfaktoren wurden mit verschiedenen Plattenformen untersucht. Verglichen wurden die vom Hersteller angegebenen Dehnungsraten mit denen aus Kurzzeit-Felduntersuchungen, die Kurzzeit-Feld-Dehnungsraten mit Langzeit-Felddehnungsraten, Reduktion des Schermoduls in Abhängigkeit von Belastungszyklen und Druckspannung. 42 Versuche wurden mit dem Zweck durchgeführt, eine Variation von Scherdehnungsraten innerhalb von Druckspannungszeiten von 45 Sekunden bis 90 Tagen zu erhalten, bei gleichbleibenden Druckverhältnissen. Die Versuchsergebnisse zeigten, dass sich der Schermodul um 7 % vermindert, wenn die Versuche mit Kurzzeit-Felddehnungsraten von 50 % über 12 Stunden gefahren wurden anstatt der Dehnungsraten des Herstellers von 50 % über 30 bis 60 Sekunden. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass es keine wesentliche Schermodulminderung bei Langzeit-Feldbelastungsraten von 50 % über 90 Tage gab, dass die Schermodule bei Platten, die nie mit Lastzyklen untersucht worden sind, circa 12 % höher lagen als die von Platten mit Lastzyklenversuchen und dass der Druckspannungseffekt mit vorangegangenen Forschungsarbeiten übereinstimmt.