Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64067

Anpassung von DIN-Fachberichten "Brücken" an Eurocodes - Teil 1: DIN-FB 101 "Einwirkungen auf Brücken", Teil 2: DIN-FB 102: "Betonbrücken", Teil 3: DIN-FB 103 "Stahlbrücken", Teil 4: DIN-FB 104 "Verbundbrücken"

Autoren R. Maurer
U. Freundt
S. Böning
Sachgebiete 15.1 Belastungen und Belastungsannahmen

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2010, CD-ROM [528 S., 98 B, 98 T, zahlr. Q, Anhang] (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Brücken- und Ingenieurbau H. B 77). - ISBN 978-3-86918-108-0

Mit der geplanten Einführung der Eurocodes im Brückenbau werden sich im Vergleich zu den derzeitigen Regelwerken neben Änderungen bei den Straßenverkehrslasten auch Detailregelungen in den jeweiligen Eurocodes für die Bemessung von Brücken ergeben. Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurden die Auswirkungen dieser Änderungen für Brücken untersucht. Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen, dass das aktuelle Schwerverkehrsaufkommen durch das Lastmodell 1 des DIN- Fachberichts 101 (2003) gut abgedeckt ist. Durch den zukünftigen Schwerverkehr wird dieses Niveau aber überschritten. Das angesetzte modifizierte Lastmodell bildet eine Obergrenze der Mehrzahl der aus den Simulationsrechnungen ermittelten charakteristischen Werte. Daher kann das modifizierte Lastmodell als zukunftsfähiges Lastmodell identifiziert werden. Die Ergebnisse aus den Untersuchungen zeigen, dass sich aus der Erhöhung der Verkehrslasten im Wesentlichen nur geringe bis moderate Erhöhungen bei der Vorspannung und Bewehrung aus Betonstahl ergeben. In dem Bericht sind auch die wesentlichen inhaltlichen Änderungen des neuen DIN-Fachberichts 103 "Stahlbrücken" und der neuen Eurocode-Regelungen zusammengestellt. Anhand eines konkreten Brückenbeispiels wurden die Einflüsse der einzelnen Änderungen untersucht und beurteilt. Die durchgeführten Untersuchungen zeigen, dass sich hinsichtlich der modifizierten Verkehrslastmodelle mit der Einführung der Eurocodes im Bereich des Stahlverbundbrückenbaus mit Ausnahme der lokalen Plattenbemessung in Querrichtung und der Bemessung der Querverbände und Querrahmen von Kastenquerschnitten in Verbundbauweise keine signifikanten Änderungen für Brücken im mittleren und großen Spannweitenbereich ergeben werden.