Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64089

Geometrisches Normalprofil für alle Fahrzeugtypen (Forschungsauftrag VSS 2000/469)

Autoren P. Spacek
G. Santel
Sachgebiete 0.5 Patentwesen
5.12 Straßenquerschnitte

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2010, 286 S., 67 B, 74 T, zahlr. Q, Beilage: CD-ROM (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1317)

Die Normengruppe des VSS "Geometrisches Normalprofil (GNP)" aus dem Jahre 1992 besteht aus drei Normen. Darin werden die einzelnen Elemente des Straßenquerschnitts definiert, Hinweise zur Bestimmung ihrer Abmessungen angegeben und Empfehlungen zum Vorgehen bei der Erarbeitung des GNP unterbreitet. Im Vordergrund der Forschungsarbeit stand die Überprüfung der Norm SN 640 201 (Grundabmessungen und Lichtraumprofil der Verkehrsteilnehmer). Sie enthält quantitative Richtwerte zur Bemessung der Elemente des Lichtraumprofils von Straßen. Ein großer Teil dieser Elemente, wie zum Beispiel Bewegungsspielraum, Gegenverkehrs- und Überholzuschlag, sind geschwindigkeitsabhängig. Die Festlegung dieser Richtwerte erfolgte seinerzeit ohne Erhebungen. Es handelt sich also weitgehend um Erfahrungswerte, die nicht auf empirische Messungen im realen Verkehrsablauf abgestützt sind. Dementsprechend ist in der Norm für die aus Erfahrung abgeleiteten, geschwindigkeitsabhängigen Richtwerte nur eine grobe und lückenhafte Abstufung enthalten. Dies führt bei der Normanwendung zu Unsicherheiten. Dabei waren Bewegungsspielräume verschiedener Fahrzeuge und Begegnungsabstände zwischen verschiedenen Verkehrsteilnehmern auf Straßen mit und ohne Gegenverkehr, in Abhängigkeit von Fahr- beziehungsweise Begegnungsgeschwindigkeit, Fahrstreifenbreite sowie Abstand und Form seitlicher Hindernisse zu ermitteln. Zur Berücksichtigung der strukturellen Veränderungen im Fahrzeugpark waren ferner auch statistische Erhebungen und Auswertungen der Fahrzeugbreiten durchzuführen. Aufgrund der Folgerungen wird empfohlen, die bestehende VSS-Norm SN 640 201 zu revidieren. Indirekt betroffen sind auch die Norm SN 640 200a (Allgemeine Grundsätze, Begriffe und Elemente) sowie die Norm SN 640 202 (Erarbeitung), in der das Vorgehen überprüft und die Beispiele im Anhang überarbeitet werden sollen. Zu prüfen sind auch die Auswirkungen der Revision auf weitere VSS-Normen.