Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64208

Entwicklung eines allgemeinen Gleichgewichtsmodells zur Analyse preispolitischer Maßnahmen im Verkehr

Autoren D. Kalinowska
K.W. Steininger
Sachgebiete 2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren

Verkehr und Nachhaltigkeit. Berlin: Duncker & Humblot, 2010 (Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung H. 2010, 2) S. 221-229, 2 B, 2 T, zahlr. Q

Zur Verbesserung der Umweltbilanz der Verkehrsträger oder auch zur Finanzierung von Straßeninfrastruktur werden verschiedene preispolitische Maßnahmen, wie zum Beispiel die CO2-Steuer oder die Pkw-Maut diskutiert. Um ex ante-Bewertung von Maßnahmen durchführen zu können, sind geeignete Instrumente der Wirkungsanalyse erforderlich. Gegenstand dieses Artikels ist die Beschreibung eines allgemeinen Gleichgewichtsmodells, das eigens für Deutschland zur Analyse preispolitischer Maßnahmen im Verkehr entwickelt wurde. Eine Besonderheit des Modells ist die integrierte Personenverkehrsnachfrage, differenziert nach Haushaltstypen in Abhängigkeit vom äquivalenzgewichteten Haushaltseinkommen sowie siedlungsstruktureller Wohnlage. Eine derartige Modellerweiterung erlaubt neben der Berechnung von makroökonomischen Folgen der Einführung preislicher Maßnahmen auch die Abschätzung von verteilungspolitischen Effekten der Allokation der im Rahmen der Maßnahme generierten Einnahmen, die zum Beispiel im Sinne einer Kompensation den privaten Haushalten zugeführt werden könnten.