Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64229

Zu Fuß und mit dem Fahrrad einkaufen - kommunale Handlungsstrategien

Autoren U. Bauer
J. Scheiner
S. Liepe
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Offenbach u. a.: Wichmann Verlag. - Loseblattsammlung, 61. Lieferung, 2011, Ordner 1, Kapitel 2.4.3.2, 18 S., 4 B, 9 Q

Der Strukturwandel im Einzelhandel hat die Einkaufsmobilität stark verändert. Immer weniger Versorgungsstandorte mit immer mehr Verkaufsfläche - oft an autoorientierten Standorten - dünnen das Angebot im Wohnumfeld aus und führen zu weiten Einkaufswegen und zur Notwendigkeit der Pkw-Nutzung. Gleichzeitig trägt die Pkw-Nutzung ihrerseits zur Ausdünnung nahräumlicher Angebote bei. In einer Studie des Forschungsprogramms ExWoSt (Experimenteller Wohnungs- und Städtebau) wurden die Wirkungszusammenhänge zwischen Nahversorgung und Nahmobilität untersucht und übertragbare Konzepte zur Förderung dargestellt. Der Beitrag stellt ausgewählte Ergebnisse der Studie vor. Neben der Darstellung der Problemlagen und der definitorischen Abgrenzung von Nahversorgung und Nahmobilität werden Handlungsfelder und Handlungsoptionen aufgezeigt.