Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64244

Nutzen und Risiken von Tagfahrlicht für Pkw-Fahrer und schwächere Verkehrsteilnehmer

Autoren C. Platho
H. Kolrep
L. Rößger
Sachgebiete 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 57 (2011) Nr. 4, S. 171-175, 4 B, 4 T, 10 Q

Ab 2011 sind laut EU-Verordnung neue Fahrzeugtypen ab Werk mit Tagfahrleuchten auszustatten. Während die einen erhebliche Sicherheitsvorteile für Pkw erwarten, fürchten andere um die Sicherheit schwächerer Verkehrsteilnehmer. Jedoch können Vor- und Nachteile der Sicherheitsmaßnahme Tagfahrlicht bislang nicht als überzeugend belegt werden. Im Auftrag der Unfallforschung der Versicherer (UDV) wurde eine umfassende Studie im Simulator, Labor und Feld durchgeführt, um den Einfluss von Tagfahrlicht auf Pkw-Fahrer und schwächere Verkehrsteilnehmer zu untersuchen. An Knotenpunkten einer simulierten innerstädtischen Versuchsstrecke wurden das Blickverhalten und die Akzeptanz von Verkehrslücken von 20 Probanden erfasst. Tagfahrlicht an Pkw zeigte hier keinen Einfluss auf das Blick- und Fahrverhalten. Das gilt neben Pkw auch für motorisierte Zweiräder und Fußgänger. Die Gültigkeit der berichteten Ergebnisse muss aufgrund der im Simulator nicht realistisch abbildbaren Kontrastverhältnisse als eingeschränkt gelten. Allerdings ließen auch die Ergebnisse der Labor- und Feldstudie keine Risiken von Tagfahrlicht für schwächere Verkehrsteilnehmer erkennen.