Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64309

Kosteneffiziente Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs in Gemeinden

Autoren G. Illek
S. Mühlbacher
J. Zientek
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.5 Radverkehr, Radwege

Wien: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, 2011, 67 S., 16 B, 22 Q

Die Broschüre will Kommunen auch in Zeiten knapper Kassen eine Hilfestellung bei der Auswahl effektiver Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs bieten. Dazu werden Maßnahmen aus den Bereichen Infrastruktur für den fließenden und ruhenden Radverkehr, Service und Dienstleistungen, Information und Kommunikation sowie Organisation und Rahmenbedingungen hinsichtlich der Kosten, des Nutzens für den Radverkehr, des administrativen Aufwands und der öffentlichen Akzeptanz abgeschätzt. Die Autoren kommen zum Ergebnis, dass unter Nutzen-Kosten-Gesichtspunkten insbesondere Radfahrstreifen und Geschwindigkeitsbeschränkungen, Abstellanlagen und B+R-Anlagen, Motivations- und Informationskampagnen sowie schulisches und betriebliches Mobilitätsmanagement zu empfehlen sind. Nutzen, Aufwand und Akzeptanz der Maßnahmen werden mit 1-5 Symbolen bewertet.