Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64344

Wahrnehmung von Verkehrszeichen und Straßenumfeld bei Nachtfahrten im übergeordneten Straßennetz

Autoren R. Reinisch
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung

Darmstadt, Technische Universität, Dissertation, 2010, 176 S., zahlr. B, T, Q, Anhang. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/2208.

Es wird vermutet, dass zwischen den Verkehrszeichen und den Objekten des Straßenumfelds eine Konkurrenz hinsichtlich ihrer Auffälligkeit besteht. Dadurch werden die relevanten Informationen möglicherweise zu spät oder nicht wahrgenommen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigt. Ziel dieser Arbeit war, die Entwicklung eines Modells zur rechnerischen Bestimmung der subjektiv empfundenen Komplexität. Anhand des Modells und aus den Erfahrungen über den Einfluss der Komplexität auf die Beanspruchung des Fahrers wurde eine vorläufige Checkliste erarbeitet. Diese Checkliste kann bei der Genehmigung nicht-relevanter Informationen eingesetzt werden und somit zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen. In einem eigens dafür eingerichteten Lichtlabor wurde zunächst das subjektive Komplexitätsempfinden im Hinblick auf die Wahrnehmbarkeit von Verkehrszeichen untersucht. Dabei mussten die Probanden die Komplexität zahlreicher Szenerien deutscher Bundesautobahnen anhand einer fünfstufigen Skala (1: wenig komplex bis 5: sehr komplex) bewerten. 18 Probanden nahmen teil und wurden aufgrund ihres Alters den drei Altersgruppen jung, mittel und alt zugeordnet. Aufgrund der prognostizierten demografischen Entwicklung und angesichts des Einflusses des Alters auf den visuellen Wahrnehmungsvorgang, wurde dem Alter des Fahrers besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die statistische Auswertung zeigt, dass die älteren Probanden die Szenarien mit vielen Informationen signifikant komplexer einstufen als die Szenerien mit wenigen Informationen. Zwischen den Altersgruppen jung und mittel konnten keine signifikanten Unterschiede ermittelt werden. Des Weiteren wurde der Einfluss der Komplexität des Straßenumfelds auf die Wahrnehmung von Verkehrszeichen untersucht. Dabei wurde deutlich, dass die Beanspruchung der älteren Probanden mit zunehmender Komplexität anstieg.