Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64363

Untersuchung des Rissheilungsvermögens von Bitumen mithilfe von DSR-Versuchen (Orig. engl.: Determining intrinsic healing properties of asphalt binders: Role of dynamic shear rheometer)

Autoren A. Bhasin
D.N. Little
R.R. Bommavaram
Sachgebiete 11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2009 (Transportation Research Record (TRB) H. 2126) S. 47-54, 7 B, 1 T, 12 Q

In der Veröffentlichung wird das Selbstheilungsvermögen von Bitumen und demzufolge von Asphalt betrachtet. Im ersten Teil der Veröffentlichung wird dabei im Rahmen einer Auswertung von Literatur zu dieser Thematik detailliert auf die Ursachen und die chemischen Vorgänge bei der Rissheilung im Bitumen und somit im Asphalt eingegangen. Dabei beeinflusst das Rissheilungspotenzial des Bitumens ganz wesentlich das Ermüdungsverhalten von Asphaltbefestigungen. In der Veröffentlichung werden Modelle zur Beschreibung der Rissheilung vorgestellt. Im Anschluß werden Versuche zur Erfassung des Rissheilungspotenzials von Bitumen erörtert. Dabei handelt es sich um Dynamic Shear Rheometer (DSR)-Versuche. Diese Versuche werden an einteiligen und zweiteiligen Probekörpern durchgeführt. Mit den DSR-Versuchen an zweiteiligen Probekörpern soll dabei ein Mikroriss simuliert werden. Anhand der Ergebnisse der DSR-Versuche wurden die Parameter für die Heilung-Funktionen bestimmt. Weiterhin wird in der Veröffentlichung dargelegt, dass eine gute Wiederholgenauigkeit der DSR-Versuche erreicht werden konnte.