Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64364

Arbeitspapiere zur Dimensionierung von Verkehrsflächenbefestigungen, Reihe B: Berechnungsmodelle, Teil B 2: Methode der Plattentheorie bei der Dimensionierung (Ausgabe 2011)

Autoren
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Köln: FGSV Verlag, 2011, 57 S., 20 B, 32 T, zahlr. Q (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 425 B 2). - ISBN 978-3-941790-88-9. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/ap-dimensionierung-b-2-plattentheorie

Bei den Arbeitspapieren zur Dimensionierung (früher "Bemessung") von Verkehrsflächenbefestigungen hat die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen jetzt den Teil B 2 "Methode der Plattentheorie bei der Dimensionierung" der Reihe B "Berechnungsmodelle" herausgegeben. Hintergrund ist, dass in Verkehrsflächenbefestigungen unbewehrte Betonplatten flächenhaft eine konstante Dicke erhalten. Somit sind die ungünstigste Laststellung und sich daraus ergebenden höchsten Biegezugspannungen beziehungsweise Momente maßgebend. Das Arbeitspapier zeigt die bekannten Beziehungen und Ableitungen hierfür sowie ihre Weiterentwicklungen und Ergänzungen.