Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64403

City2020+: Interdisziplinäre Stadtforschung vor dem Hintergrund klimatischen und demographischen Wandels und als Entscheidungshilfe in der kommunalen Planung

Autoren T. Sachsen
M. Buttstädt
H. Merbitz
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

UVP-report 25 (2011) Nr. 2+3, S. 166-171, 5 B, zahlr. Q

In der Stadt Aachen finden zeitgleich zwei umfassende Projekte statt, deren Fragestellungen sich inhaltlich stark überschneiden. Seit dem Jahr 2009 wird an der RWTH Aachen im Rahmen der Exzellenzinitiative das interdisziplinäre Forschungsprojekt City2020+ bearbeitet, das sich - anhand spezifischer Fragestellungen - mit den Auswirkungen des demografischen und klimatischen Wandels sowie den daraus resultierenden Anpassungsbedürfnissen der städtischen Bevölkerung und Struktur befasst. Zeitgleich erarbeitet die Stadt Aachen im Bereich der kommunalen Planung einen Masterplan zur strategischen Stadtentwicklung und darauf aufbauend einen neuen Flächennutzungsplan. Ziel dieses Prozesses ist die Vorbereitung auf zukünftige städtische Veränderungen, die sich unter anderem aus dem demografischen und klimatischen Wandel ergeben. Im vorliegenden Beitrag werden beide Projekte vorgestellt, sowie die wichtigsten Schnittmengen aufgezeigt. Dabei steht der Beitrag der Forschungsergebnisse des Projekts City2020+ für den Planungsprozess der Stadt Aachen im Vordergrund.