Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64413

Erweiterung des Mitarbeitertickets der Stadtverwaltung Aachen - Ergebnisse der Vorher-Nachher-Befragung

Autoren K. Johänning
C. Louen
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Aachen: Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr, RWTH Aachen, 2011 (Stadt Region Land H. 88) S. 93-99, 6 B, 1 T

Mit dem Ziel der Verbesserung der Lebensqualität veröffentlichte die Stadt Aachen einen neuen Luftreinhalteplan. Eine zentrale Maßnahme im Rahmen dieses Plans ist die Steigerung der Anzahl der Jobtickets. Um die Vorbildwirkung öffentlicher Einrichtungen optimal auszunutzen, hat sich die Stadtverwaltung Aachen in diesem Zusammenhang Anfang des Jahres 2008 dazu entschlossen, ihr eigenes Jobticket-System zu verbessern. Im Rahmen einer Beschäftigtenbefragung, die vom Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr der Aachen University (ISB) durchgeführt wurde, wurde im Vorfeld untersucht, inwieweit neue, verbesserte Konditionen des Tickets auch zu einer Steigerung des Verkaufs beitragen, um daraus ein verbindliches Angebot für die konkrete Umsetzung abzuleiten. Zum 01.01.2009 traten die Systemverbesserungen unter dem neuen Begriff "Mitarbeiter-Ticket" in Kraft. Um die Wirkung dieser Einzelmaßnahme konkreter zu erfassen, wurde nach einer etwa zehnmonatigen Laufzeit des neuen Mitarbeiter-Tickets Ende des Jahres 2009 eine weitere Mitarbeiterbefragung durchgeführt. Im Artikel sind ausgewählte Ergebnisse der beiden Befragungen dargestellt.