Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64412

Fahrradmitnahme im Schienenpersonennahverkehr: Praxiserfahrungen und Handlungsempfehlungen

Autoren S. Baron
O. Dümmler
M. Beim
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
5.5 Radverkehr, Radwege

Kaiserslautern: Institut für Mobilität und Verkehr, Technische Universität Kaiserslautern, 2011, XXXI, 76 S., 49 B, 9 T, zahlr. Q (Grüne Reihe H. 70). - ISBN 978-3-939432-60-6

Das Institut für Mobilität & Verkehr (imove) an der Technischen Universität Kaiserslautern wurde im Dezember 2009 von der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH beauftragt, ein Gutachten zur Mitnahme von Fahrrädern im Schienenpersonenverkehr (SPNV) zu erstellen. Die Idee des Gutachtens war es, basierend auf vorhandenen positiven wie negativen Erfahrungen verschiedener Bundesländer mit der Fahrradmitnahme im SPNV Hinweise und Empfehlungen für die in Baden-Württemberg anstehenden Ausschreibungen von SPNV-Leistungen zu gewinnen. Der Schwerpunkt des Gutachtens lag dabei auf Erfahrungen mit der kostenlosen Fahrradmitnahme. Das Gutachten basiert auf Bestandsaufnahmen von tariflichen Regelungen, Fahrplanangeboten und Fahrzeugkonzepten sowie Begleitmaßnahmen wie Information, Marketing und Gestaltung des Umfelds. Ergänzt wurde dies um Experteninterviews, die mit Aufgabenträgern, Verkehrsunternehmen und anderen Akteuren wie Fahrrad- und Tourismusverbänden geführt wurden. Um die Aussagen abzurunden wurden noch Erfahrungen aus Österreich und Italien einbezogen. Dort wurden ausgewählte Strecken betrachtet, die im Fahrradtourismus sehr stark nachgefragt sind und für die daher besonders interessante Erfahrungen in der Bewältigung großer Anzahl mitzunehmender Fahrräder vorliegen. Es liegen auch Kurzfassungen in deutscher, englischer und polnischer Sprache vor.