Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64418

Bewertung der Unfallvorhersage- und Entwurfskonsistenz-Module des interaktiven Straßenverkehrssicherheits- und Entwurfsmodells IHSDM: Fallstudie aus Pennsylvania (Orig. engl.: Appraisal of the interactive highway safety design model's crash prediction and design consistency modules: Case studies from Pennsyslvania)

Autoren E.T. Donnell
F. Gross
B.P. Stodart
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Journal of Transportation Engineering 135 (2009) Nr. 2, S. 62-73, 2 B, 6 T, zahlr. Q

Das interaktive Straßenverkehrssicherheits- und Entwurfsmodell IHSDM ist ein Paket von Analyse-Programmen zur Evaluation der Geometrie von zweistreifigen Außerortsbundesstraßen hinsichtlich Verkehrsablaufs- und Sicherheitseffekten. Mit ihm werden bestehende oder geplante Entwürfe von zweistreifigen Bundesstraßen hinsichtlich der maßgeblichen Entwurfsrichtwerte getestet. Gleichzeitig liefert es Einschätzungen ihrer zu erwartenden sicherheitstechnischen und verkehrlichen Leistungsfähigkeit. Diese Studie beschreibt den Versuch, IHSDM auf zwei bestehende Bundesstraßen (eine Hauptverkehrsstraße und eine Sammelstraße) in Pennsylvania anzuwenden und die ermittelten Unfallvorhersagen und Geschwindigkeitsprofile mit den real beobachteten Unfall- und Geschwindigkeitsdaten der beiden Straßen zu vergleichen. Wenn die Fallstudien beider Straßen zusammen betrachtet wurden, ergab die Verwendung ortsspezifischer Unfallstatistiken, angepasst mit dem empirischen Bayes-Verfahren und einem bezirksspezifischen Kalibrierungsfaktor, Unfallhäufigkeiten, die ziemlich gut mit den beobachteten Unfalldaten übereinstimmten. Die Ergebnisse des Entwurfskonsistenz-Moduls für die Hauptverkehrsstraße lagen nahe an den gemessenen Geschwindigkeiten. Auf der Sammelstraße stimmten die berechneten und die ermittelten Geschwindigkeiten nicht sehr genau überein. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, das Entwurfskonsistenz-Modul zu erweitern, um auch komplexe Anpassungen an niedrige Geschwindigkeiten vornehmen zu können.