Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64544

Empirische Untersuchung der Muster von nachmittäglichen Freizeitaktivitäten und -orten von Schulkindern sowie deren Freizeiteinteilung (Orig. engl.: An empirical analysis of children's after school out-of-home activity-location engagement patterns and time allocation)

Autoren C.R. Bhat
R.B. Copperman
R. Paleti
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Transportation 38 (2011) Nr. 2, S. 273-303, 1 B, 4 T, zahlr. Q

Die nachmittäglichen Wege- und Freizeitmuster von Schulkindern haben einen direkten Einfluss auf die Wegekettenmuster von Erwachsenen. Obwohl sie einen großen Einfluss auf die Wegeketten eines Haushalts haben, werden Schulkinder als Personengruppe häufig nicht betrachtet und sind selten Gegenstand der Forschung. Im Rahmen des amerikanischen Panels "Income Dynamics" und dessen "Child Development Supplements" aus dem Jahre 2002 wurden unter anderem Daten von Schulkindern zwischen 5 und 17 Jahren erhoben und ausgewertet. Hierbei kamen ein multinomiales Logit- sowie ein simultanes diskret-kontinuierliches Extremwertmodell zum Einsatz, um die nachmittäglichen Wegeketten von Schulkindern zu untersuchen. Es konnte nachgewiesen werden, dass die Freizeitaktivitäten- und Wegewahl von einer Vielzahl demografischer Faktoren sowie Wertvorstellungen und dem Umfeld beeinflusst werden.