Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64561

Bewertung des Biegebalken-Rheometers zur Charakterisierung von Asphaltgemischen (Orig. engl.: Evaluation of bending beam rheometer for characterization of asphalt mixtures)

Autoren J.F. Labuz
M. Marasteanu
R. Velasquez
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Asphalt Paving Technology 2010. Lino Lakes, MN: Association of Asphalt Paving Technologists (AAPT), 2010 (Journal of the Association of Asphalt Paving Technologists Bd. 79) S. 295-324, 37 B, 5 T, 24 Q

Die Durchführbarkeit der Charakterisierung von Asphaltgemischen bei tiefen Temperaturen mit dem Biegebalken-Rheometer wird beschrieben. Das Hauptproblem der Einbindung dieses Verfahrens in die Praxis sind die dünnen Balken, die nicht das gesamte Verhalten von Asphaltbefestigungen wiedergeben. Das untersuchte Materialvolumen ist nur für in der Befestigung verwendete Gesteine repräsentativ, die kleinere Abmessungen aufweisen als die schmale Seite des Balkens. Drei-Punkt-Biege-Kriechversuche wurden mit drei variierenden Abmessungen durchgeführt. Die Untersuchungsergebnisse ergaben eine repräsentative Kriechsteifigkeit erst bei mindestens dreifacher Wiederholung. Die Variation der Balkenabmessungen wurde mit einer digitalen Bildanalyse und der Finite-Elemente-Methode analysiert. Die Untersuchung zur Gesteinszusammensetzung und Korngrößenverteilung ergab ähnliche Ergebnisse. Detaillierte Untersuchungen zur internen Struktur der Probekörper wurden mittels dreidimensionalen Korrelationsfunktionen durchgeführt, die keine großen Unterschiede ergaben. Abschließend wurden die Ergebnisse der zweidimensionalen FE-Untersuchungen verwendet, um die Elastizitätsmodule zweier Probekörper mit unterschiedlichen Abmessungen zu bestimmen.