Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64560

In-Situ-Abflussversuche zur Untersuchung der Entwässerung von Autobahnen (Forschungsauftrag VSS 2003/205)

Autoren F. Naef
M. Margreth
S. Scherrer
Sachgebiete 7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2011, 65 S., 49 B, 10 T, 5 Q (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1349)

Die differenzierte Betrachtungsweise der Fließvorgänge auf der Straßenoberfläche in der heutigen Norm verlangt eine Überprüfung der üblicherweise bei der Straßenentwässerung verwendeten Fließgesetze und ein besseres Verständnis der Wirkungsweise der Einläufe bei unterschiedlichen Wassermengen. Zu diesem Zweck wurden Beregnungsexperimente auf drei Autobahnabschnitten durchgeführt. Mit Beregnungs- und Wasserfilmversuchen wurden die Fließvorgänge auf der Straßenoberfläche untersucht und Fließgeschwindigkeiten, Wasserfilmhöhen, Anlauf- und Dränagezeiten gemessen. Mit den Versuchsergebnissen wurden vorhandene Fließformeln überprüft und weiterentwickelt. Mit Wasserlauf-Versuchen wurden Fließgeschwindigkeiten, Fließzeiten, Wasserfilmhöhen und Wasserspiegelbreiten des Wasserlaufs am Straßenrand in Abhängigkeit der Niederschlagsintensität, des Gefälles und der Oberflächenrauigkeit untersucht. Die Resultate der Untersuchungen ermöglichen eine Aktualisierung der heutigen Normen. Dabei muss jedoch zuerst grundsätzlich entschieden werden, welche Prioritäten bei der Konzeption der Straßenentwässerungen gesetzt werden sollen. Soll die Anzahl der Abläufe möglichst gering gehalten werden oder soll die Breite des Wasserlaufs beschränkt werden oder die Retention auf der Straßenoberfläche optimiert werden.